Home » News » Wall-Street-Aktien profitieren von starken Wirtschaftsdaten und möglichen Handelsgesprächen zwischen den USA und China

Wall-Street-Aktien profitieren von starken Wirtschaftsdaten und möglichen Handelsgesprächen zwischen den USA und China

Die Wall-Street-Aktien legten am Freitag zu und waren auf dem besten Weg, die zweite Woche in Folge Gewinne zu verzeichnen. Begünstigt wurden sie durch starke Wirtschaftsdaten und eine mögliche Entspannung der Handelsspannungen zwischen den USA und China.

Die US-Wirtschaft hat im April 177.000 neue Arbeitsplätze geschaffen und damit die Erwartungen übertroffen. Die Arbeitslosenquote blieb stabil bei 4,2 Prozent. Die Daten trugen dazu bei, die Sorgen vor einer Konjunkturabschwächung zu zerstreuen. Zuvor hatte ein Bericht des US-Handelsministeriums erstmals seit drei Jahren einen Rückgang des US-Bruttoinlandsprodukts gezeigt, der durch eine zollbedingte Importflut belastet war.

„Die Börse jubelt über den heutigen Lohn- und Gehaltsbericht, aber ich muss darauf hinweisen, dass das Beschäftigungswachstum im Vergleich zum Vormonat nachgelassen hat und ich nicht viele Kommentare dazu gehört habe“, sagte Talley Leger, Chef-Marktstratege bei The Wealth Consulting Group.

Ich war etwas überrascht, da ich angesichts der Tatsache, dass die Erhebung über die Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft in der Woche nach der Ankündigung der Zölle stattfand, mit einer stärkeren Verlangsamung gerechnet hatte. Daher denke ich, dass der Markt dies positiv aufnimmt.

Peking teilte am Freitag mit, dass es ein Angebot aus Washington „prüfe“, Gespräche über die von Präsident Donald Trump auf chinesische Importe verhängten Zölle in Höhe von 145 Prozent zu führen.

Die gegenseitigen Zölle zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt halten die Anleger in Atem, denn beide Seiten wollen in dem Handelskrieg, der die globalen Märkte in Aufruhr versetzt hat, nicht den Eindruck erwecken, sie würden nachgeben.

Dennoch hat Trumps Rücknahme einiger Zölle den US-Aktienindizes geholfen, sich von den jüngsten Verlusten zu erholen. Der technologielastige Nasdaq notierte auf einem Niveau, das zuletzt vor dem 2. April, dem sogenannten „Tag der Befreiung“, erreicht wurde, als der Präsident massive globale Zölle ankündigte.

Der S&P 500 steuerte auf seinen neunten Gewinntag in Folge zu, während der Dow Jones ebenfalls auf eine neuntägige Gewinnserie zusteuerte – die erste seit Dezember 2023 – und der Nasdaq den zweiten Tag in Folge mit Gewinnen erwartete. Für die Woche war für alle drei Indizes ein Plus von 3 % zu erwarten.

Um 14:19 Uhr stieg der Dow Jones Industrial Average um 593,22 Punkte oder 1,45 % auf 41.344,78, der S&P 500 legte um 90,52 Punkte oder 1,62 % auf 5.694,81 zu und der Nasdaq Composite legte um 313,10 Punkte oder 1,77 % auf 18.024,51 zu.

„Ich denke, was der heutige Tag zeigt, ist, dass die Wirtschaft viel stärker ist als gedacht und angesichts all dieser Zölle und der Angst vor Zöllen viel widerstandsfähiger ist“, sagte Thomas Hayes, Vorsitzender von Great Hill Capital in New York.

Apple Kurs fiel um fast 4 %, nachdem der iPhone-Hersteller sein Aktienrückkaufprogramm um 10 Milliarden Dollar gekürzt hatte und CEO Tim Cook Analysten mitteilte, dass die Zölle in diesem Quartal zu zusätzlichen Kosten von etwa 900 Millionen Dollar führen könnten.

Andere Aktien der sogenannten „Glorreichen Sieben“, darunter AmazonMeta Platform und Nvidia, wurden mit einem Plus von 0,3 bis 5,2 Prozent gehandelt.

Der Ölgigant Chevron legte um 1,6 % zu, während Exxon Mobil um 0,5 % zulegte, nachdem beide ihre Quartalsergebnisse bekannt gegeben hatten.

Block brach um 21 % ein, nachdem das Unternehmen seine Gewinnprognose für 2025 gesenkt und die Schätzungen für die Quartalsgewinne verfehlt hatte.

Der Videospielhersteller Take-Two Interactive verlor 4,6 %, nachdem er die Veröffentlichung von „Grand Theft Auto VI“ auf Mai 2026 verschoben hatte.

An der NYSE überwog die Zahl der steigenden Aktien die der fallenden im Verhältnis 4,16:1. Am Nasdaq stiegen 3.332 Aktien und 1.030 fielen, da die Zahl der steigenden Aktien die der fallenden im Verhältnis 3,23:1 überwog.

Der S&P 500 verzeichnete 12 neue 52-Wochen-Hochs und 3 neue Tiefs, während der Nasdaq Composite 48 neue Hochs und 33 neue Tiefs verzeichnete.

Source: https://buystocks.co.uk/news/wall-street-stocks-buoyed-by-strong-economic-data-possible-u-s-china-trade-talks/