Home » News » Wall-Street-Aktien, Dollar stabil vor Veröffentlichung der Tech-Gewinne und Fed-Sitzung.

Wall-Street-Aktien, Dollar stabil vor Veröffentlichung der Tech-Gewinne und Fed-Sitzung.

29 January 2025 By

Die Weltmärkte zeigten sich am Mittwoch ruhiger, da die Achterbahnfahrt der Aktienmärkte in der Woche vor der wichtigsten Sitzung der US-Notenbank in diesem Jahr sowie den Ergebnissen von Microsoft, Meta und Tesla in eine abwartende Stimmung überging.

Es wird allgemein erwartet, dass die Fed ihre drei Sitzungen umfassende Zinssenkungsserie zu Ende bringt und ihre Zinspolitik unverändert lässt. Die Anleger sind jedoch gespannt, wie die Fed die ereignisreichen ersten neun Tage von US-Präsident Donald Trump nach seiner Rückkehr an die Macht einschätzt.

Europäische Aktien kletterten auf ein Rekordhoch, nachdem starke Ergebnisse des niederländischen Chipherstellers ASML dessen Aktien um 5,5 Prozent in die Höhe trieben und den gesamten Technologiesektor um 2,5 Prozent nach oben trieben. [.EU]

Auch in den Teilen Asiens, in denen keine Neujahrsfeiertage stattfanden, gab es über Nacht Zuwächse, und die drei wichtigsten Indizes der Wall Street zeigten sich im Vorfeld der Veröffentlichung der Gewinne der „Glorreichen Sieben“ gedämpft.

Die Anleger scheinen den weltweiten Einbruch vom Montag vertuscht zu haben, als allein Nvidia durch das Aufkommen eines kostengünstigeren chinesischen KI-Modells namens DeepSeek einen Wertverlust von über einer halben Billion Dollar hinnehmen musste.

Mehr als die Hälfte davon wurde jedoch wieder eingeholt und da auch die Fed droht, befanden sich die Devisen- und Anleihemärkte größtenteils in einer Warteschleife.

Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen blieb mit 4,55 % nahezu unverändert.

Die europäischen Renditen blieben stabil und die EZB dürfte ihre Zinsen am Donnerstag erneut senken. Der Yen hingegen stieg leicht auf 155,17 zum Dollar, nachdem die Sitzungsprotokolle der Bank of Japan auf weitere Zinserhöhungen in Japan hingedeutet hatten.

Michael Metcalfe, Leiter der globalen Makrostrategie bei State Street, sagte, nach all den jüngsten Marktdramen werde es am Mittwoch theoretisch die dringend benötigte Vorhersehbarkeit geben.

„Heute ist ein Tag der Gewissheit, da wir wissen, dass die Fed die Zinsen nicht ändern wird“, sagte er.

Trotz des Trubels um Trumps Handelszölle geht State Street davon aus, dass Fed-Chef Jerome Powell an seiner Botschaft festhalten wird, dass die Zinsen wahrscheinlich weiter fallen werden. Auch die zurückgekehrte Ruhe an den Aktienmärkten sei positiv zu bewerten.

„Nach zwei Tagen sieht es nicht so aus, als ob es eine breitere Ansteckung gäbe“, sagte Metcalfe.

EINNAHMEN DER BIG TECH

Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf die Gewinnzahlen der Mega-Cap-Technologieunternehmen Facebook-Eigentümer Meta, Microsoft und Tesla, die am Mittwoch nach Börsenschluss bekannt gegeben werden.

„Obwohl noch Fragen unbeantwortet bleiben, ist sich der Markt einig, dass die Innovation, die DeepSeek in das Ökosystem einbringen könnte, den Investitionszyklus für KI wahrscheinlich nicht beeinflussen wird und sogar zu neuen Nachfragekanälen für GPUs (Grafikprozessoren) führen könnte“, sagte Chris Weston, Stratege bei Pepperstone.

Meta -CEO Mark Zuckerberg sagte am Freitag, das Unternehmen plane, in diesem Jahr bis zu 65 Milliarden Dollar in den Ausbau seiner KI-Infrastruktur zu investieren, womit die Kosten über den Schätzungen der Wall Street lägen.

Ob die Milliardeninvestitionen in künstliche Intelligenz für weiteres Wachstum sorgen, wird Microsofts Umsatzprognose für das nächste Quartal zeigen.

Und Tesla -Investoren werden auf weitere Einzelheiten zu dem günstigeren Modell des Autoherstellers warten, da einige davon ausgehen, dass das billigere Auto dem Unternehmen dabei helfen wird, sein Ziel zu erreichen, die Auslieferungen in diesem Jahr um bis zu 30 % zu steigern.

Die Händler verarbeiteten außerdem Trumps jüngste Zolldrohungen.

Das Weiße Haus teilte mit, dass er nach wie vor vorhabe, am Samstag hohe Zölle auf Mexiko und Kanada zu erheben, und dass er „sehr wohl“ erwäge, am Wochenende auch Zölle auf China zu erheben.

Der mexikanische Peso reagierte kaum. Er gab leicht nach und lag bei 20,5 pro Dollar, während die kanadische Währung mit 1,44 kanadischen Dollar etwas schwächer notierte. Die Zentralbank Kanadas dürfte den Leitzins im Laufe des Mittwochs um einen Viertelprozentpunkt senken.

Die schwedische Riksbank hatte den Stein bereits ins Rollen gebracht. Sie senkte ihren Leitzins um einen Viertelprozentpunkt auf 2,25 Prozent. Es war die fünfte Senkung in Folge und die sechste seit Mai. Die schwedische Zentralbank lehnte den erwarteten Schritt jedoch ab.

Der Dollarindex, der den Greenback gegenüber einem Währungskorb einschließlich Yen und Euro misst, blieb unverändert.

Die Ölpreise gaben nach. Die Futures für Rohöl der Sorte Brent sanken auf 77,04 USD pro Barrel und setzten damit ihren jüngsten Rückgang fort. Nach einem ähnlichen Kursrutsch sackte US-Öl der Sorte West Texas Intermediate auf 73,12 USD ab.

Die Krypto-Aktion des Tages kam unterdessen aus der Tschechischen Republik, wo der Gouverneur der Zentralbank, Ales Michl, in einem Interview mit der Financial Times sagte, er würde dem Vorstand der Bank am Donnerstag einen Plan zum Kauf von Bitcoin vorlegen.

Er fügte hinzu, dass die Bank im Falle einer Genehmigung schließlich bis zu 5 % ihrer Reserven von 140 Milliarden Euro (146,13 Milliarden Dollar) in der Kryptowährung halten könnte.

Der Bitcoin-Kurs lag zuletzt bei 102.355 US-Dollar, ein Plus von etwa 2 Prozent.

Source: https://buystocks.co.uk/news/wall-street-stocks-dollar-steady-ahead-of-tech-earnings-fed-meeting/