Die Aktienmärkte rutschen angesichts der Auswirkungen der Trump-Zölle noch weiter ab.
Die wichtigsten ausländischen Aktienmärkte setzten ihren Abwärtstrend nach der Eröffnung am Freitagmorgen fort, da die Schockwellen der von Präsident Donald Trump anlässlich des „Liberation Day“ verhängten Zölle weiterhin rund um den Globus nachhallten.
Der japanische Nikkei-Index verlor am Freitag 3,5 %, während der breitere japanische Topix-Index um 4,45 % fiel.
In Südkorea gab der KOSPI-Index um 1,7 % nach, da das Land sowohl mit Trumps Zöllen als auch mit der Nachricht zu kämpfen hat, dass das südkoreanische Verfassungsgericht das Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Yoon Suk Yeol bestätigt hat.
Indische Anleger beteiligten sich am Freitag an der Verkaufswelle. Die Indizes Nifty 50 und BSE Sensex fielen jeweils um mehr als 1 Prozent. Indiens Aktienmärkte hatten sich zuvor dank niedrigerer Zölle im Vergleich zu Konkurrenten wie China, Indonesien und Vietnam besser entwickelt als andere.
Der australische S&P/ASX setzte unterdessen seinen Abwärtstrend bis Freitag mit einem weiteren Rückgang von 2 % fort und drückte den Index auf ein 8-Monats-Tief.
Trumps Ankündigung von Zöllen auf fast alle amerikanischen Handelspartner am Mittwoch brachte die US-amerikanischen und ausländischen Märkte gleichermaßen ins Trudeln.
Alle drei großen amerikanischen Aktienmärkte schlossen am Donnerstag im Minus und verzeichneten damit ihren schlimmsten Tag seit Juni 2020 während der COVID-19-Pandemie.
Der NASDAQ fiel um 6 %, der S&P 500 um 4,8 % und der Dow Jones um fast 4 %
Zu den Unternehmen, die unter Schwierigkeiten litten, gehörten auch große Unternehmen. Nike brach um 14 Prozent ein, Apple um 9 Prozent. Der E-Commerce-Riese Amazon verlor fast 9 Prozent.
Die Aktienkurse der anderen sogenannten „Glorreichen Sieben“, einer Gruppe großer Technologieunternehmen, die in den vergangenen Jahren zu den Kursgewinnen an den Aktienmärkten beigetragen haben, fielen.
Meta, die Muttergesellschaft von Facebook und Instagram, verlor fast 9 %, der Chiphersteller Nvidia rutschte um 7 % ab.
Tesla, der von Trump-Berater Elon Musk geführte Elektroautohersteller, verlor 5 %.
Auch die Aktien von US-Einzelhändlern, die stark von importierten Produkten abhängig sind, brachen ein: Dollar Tree verlor 13 Prozent und Five Below verzeichnete Verluste von 27 Prozent.
Aktien-Futures deuteten am Freitag auf weitere Verluste für Anleger hin. NASDAQ-, S&P 500- und Dow Jones-Futures gaben allesamt um rund 0,3 Prozent nach.
Source: https://buystocks.co.uk/news/stock-markets-slide-deeper-amid-trump-tariffs-fallout/