Home » News » Asiatische Aktienkurse rutschen aufgrund von Zweifeln an der künstlichen Intelligenz und Trumps Zollerhöhungen ab.

Asiatische Aktienkurse rutschen aufgrund von Zweifeln an der künstlichen Intelligenz und Trumps Zollerhöhungen ab.

In Asien gaben die Aktien am Freitag nach. In Japan, Hongkong und Südkorea fielen die Kurse um mehr als zwei Prozent, nachdem die Wall-Street-Indizes aufgrund von Zweifeln am Hype um künstliche Intelligenz stark nachgegeben hatten.

Auch die Entscheidung von Präsident Donald Trump, 25-prozentige Einfuhrzölle auf Importe aus Mexiko und Kanada durchzusetzen und die Zölle auf chinesische Produkte auf 20 Prozent zu verdoppeln, versetzte die Anleger in Erstaunen.

Der Tokioter Nikkei 225 verlor 3,4 Prozent auf 36.939,89, was auf die fallenden Kurse der Aktien von Technologieunternehmen zurückzuführen war. Der Hersteller von Testgeräten für Computerchips Advantest sank um 9,4 Prozent, Disco Corp., ein weiterer Gerätehersteller, verlor 11,1 Prozent und Tokyo Electron verlor 5,3 Prozent.

Der Hang Seng Index in Hongkong verlor 2,3 % auf 23.175,49, während der Shanghai Composite Index um 0,9 % auf 3.358,28 nachgab.

Der südkoreanische Kospi verlor 3,2 Prozent auf 2.538,07.

In Australien verlor der S&P/ASX 200 1,1 % auf 8.174,10.

Am Donnerstag sank der S&P 500 um 1,6 Prozent auf 5.861,57 und der Dow Jones Industrial Average verlor 0,4 Prozent auf 43.239,50. Der Nasdaq Composite stürzte um 2,8 Prozent auf 18.544,42.

Der S&P 500 ist an fünf der letzten sechs Handelssitzungen gefallen, nachdem er letzte Woche ein Allzeithoch erreicht hatte. Der Rückgang ist größtenteils auf Sorgen über die US-Wirtschaftsaussichten zurückzuführen, darunter auch Sorgen darüber, dass Zölle die Inflation verschärfen und Massenentlassungen von Staatsbediensteten die Arbeitslosigkeit erhöhen könnten.

Die Aktie des Superstars Nvidia, eines der einflussreichsten Unternehmen der Wall Street, das seit Jahren den Markt anführt, verlor 8,5 %, nachdem sie nach der Veröffentlichung einer besser als erwarteten Gewinnmitteilung zu Handelsbeginn zunächst gestiegen war.

Besser als erwartet ausgefallene Ergebnisberichte sind für Nvidia, dessen Chips den Aufschwung in der künstlichen Intelligenz vorantreiben, zur Routine geworden. Doch dies war der erste Quartalsbericht des Unternehmens, seit das chinesische Unternehmen DeepSeek die gesamte KI-Branche erschütterte, als es erklärte, es verfüge über ein großes Sprachmodell, das mit den besten der Welt konkurrieren könne, ohne die teuersten Chips zu verwenden.

Ein Anstieg von 1,7 Prozent bei Berkshire Hathaway, dem Unternehmen des berühmten Investors Warren Buffett, war einer der stärksten Aufwärtstreiber des Index. Der Eigentümer von Geico, der Eisenbahngesellschaft BNSF und anderen Unternehmen hat in letzter Zeit einen Haufen ungenutztes Bargeld angehäuft. Das könnte darauf hindeuten, dass Buffett, der dafür bekannt ist, Aktien zu niedrigen Preisen zu kaufen, in einem Markt, der Kritikern zufolge zu teuer erscheint, nicht viel Wertvolles für Investitionen sieht.

Die Renditen von US-Staatsanleihen schwankten nach Trumps jüngster Ankündigung zu Zöllen. Er sagte: „Die geplanten Zölle, die am 4. März in Kraft treten sollen, werden tatsächlich wie geplant in Kraft treten“ für Importe aus Kanada und Mexiko. Er sagte auch, er werde an diesem Tag zu den aktuellen 10 % Zöllen auf chinesische Produkte weitere 10 % Zölle hinzufügen.

Solche Maßnahmen könnten die Preise für US-Haushalte in die Höhe treiben, da sich die Inflation bereits als hartnäckig erwiesen hat. Die Wall Street hofft, dass die Drohungen lediglich ein Druckmittel sind, das Trump bei Verhandlungen mit anderen Ländern einsetzen wird, bevor er der Wirtschaft letztlich weniger Schaden zufügt als befürchtet.

Aber selbst wenn das der Fall sein sollte, haben die Diskussionen über Zölle die US-Haushalte schon jetzt nervöser gemacht, was die wirtschaftliche Lage angeht. Das ist gefährlich, denn ihre hohen Konsumausgaben waren der Hauptgrund dafür, dass die US-Wirtschaft eine Rezession vermieden hat.

Diese Unsicherheit setzt auch die US-Notenbank unter Druck, die kaum oder gar keine Instrumente hat, um einer Wirtschaft zu helfen, in der das Wachstum nachlässt und die Inflation gleichzeitig steigt.

Zumindest im Moment scheint die US-Wirtschaft in solider Verfassung zu sein. Die Regierung beließ am Donnerstag ihre Prognose für die Entwicklung der US-Wirtschaft in den letzten drei Monaten des Jahres 2024 unverändert, erhöhte jedoch ihre Schätzung für die Inflation im Quartal.

Einem anderen Bericht zufolge haben in der vergangenen Woche mehr US-Arbeitnehmer Arbeitslosenunterstützung beantragt. Zwar liegt die Zahl auf einem Dreimonatshoch, aber sie ist noch lange nicht so hoch wie in früheren Rezessionen.

Im übrigen Handel am frühen Freitag verlor der US-Benchmark-Rohölpreis im elektronischen Handel an der New York Mercantile Exchange 32 Cent auf 70,03 Dollar pro Barrel.

Der internationale Standardpreis für Rohöl der Sorte Brent sank um 33 Cent auf 73,24 Dollar pro Barrel.

Der US-Dollar fiel von 149,82 Yen am späten Donnerstag auf 149,55 japanische Yen. Der Euro rutschte von 1,0401 Dollar auf 1,0390 Dollar ab.

Source: https://buystocks.co.uk/news/asian-shares-skid-hit-by-ai-doubts-and-trump-tariff-hikes/