Angesichts der bevorstehenden Handelsgespräche mit den USA steigen die Aktienkurse in Asien.
Die meisten asiatischen Aktien legten am Donnerstag geringfügig zu, da die Hoffnung auf eine Deeskalation der Zollagenda von US-Präsident Donald Trump im Vorfeld der Handelsgespräche zwischen Washington und Peking Ende dieser Woche zunahm.
Auch regionale Technologiewerte konnten ihren US-Pendants etwas nachgeben, nachdem Berichte darauf hindeuteten, dass die Trump-Regierung plane, die Exportbeschränkungen für Chips mit fortschrittlicher künstlicher Intelligenz zurückzufahren.
Auch die asiatischen Märkte profitierten von der Wall Street, die von den Kursgewinnen im Technologiesektor profitierte. Die US-Aktienindex-Futures stiegen im asiatischen Handel, nachdem Trump angekündigt hatte, im Laufe des Tages ein wichtiges Handelsabkommen bekannt zu geben. Berichten zufolge soll es sich um ein Abkommen mit Großbritannien handeln.
S&P 500 Futures legten um 0,5 Prozent zu, während Nasdaq 100 Futures um 0,7 Prozent zulegten. Die Stimmung an der Wall Street blieb jedoch angespannt, nachdem die US-Notenbank vor erhöhter wirtschaftlicher und handelspolitischer Unsicherheit gewarnt hatte.
Doch die Stimmung in der Region blieb schwach, insbesondere angesichts der zunehmenden militärischen Spannungen zwischen Indien und Pakistan, nachdem Neu-Delhi Angriffe auf mutmaßliche Terrorziele in Pakistan gestartet hatte.
Islamabad reagierte mit Artillerieangriffen entlang der Grenzregion in Kaschmir. Die Auseinandersetzungen zählen zu den schwersten Kämpfen zwischen den beiden Atommächten der letzten Jahre.
Chinesische Aktien im Aufwind, US-Handelsgespräche im Fokus
Die chinesischen Indizes Shanghai Shenzhen CSI 300 und Shanghai Composite stiegen am Donnerstag um 0,4 % bzw. 0,1 %.
Chinesische Aktien verzeichneten einen leichten Anstieg, nachdem Washington und Peking bestätigt hatten, dass sich ihre Vertreter diese Woche zu Handelsgesprächen in der Schweiz treffen werden. Die Aussicht auf einen Handelsdialog weckte zwar etwas Optimismus hinsichtlich einer Deeskalation im erbitterten Handelskrieg zwischen den USA und China, doch ein baldiges Handelsabkommen schien unwahrscheinlich.
Peking signalisierte, dass das Treffen größtenteils auf Wunsch der USA stattgefunden habe, während Trump erklärte, er habe nicht die Absicht, seine hohen Zölle von 145 Prozent gegen China vor den Gesprächen zu senken.
Peking hat von den USA eine Senkung ihrer Handelszölle verlangt, bevor ernsthafte Handelsverhandlungen beginnen können – eine Forderung, die Trump weitgehend zurückgewiesen hat.
Asiatische Technologie steigt in der Hoffnung auf weniger strenge US-Chip-Exportbeschränkungen
Die technologielastigen asiatischen Börsen führten am Donnerstag die Kursgewinne an. Der Hongkonger Hang Seng Index legte um 0,9 Prozent zu, während der japanische Nikkei 225 um 0,4 Prozent zulegte. Der südkoreanische KOSPI legte um 0,3 Prozent zu.
Der Technologiesektor profitierte vor allem von Berichten, wonach die USA die aus der Biden-Ära stammenden Beschränkungen für den Export fortschrittlicher KI-Chips zurückfahren werden. Das ist ein gutes Zeichen für die US-Chiphersteller. Ein solcher Schritt verspricht aber auch mehr Geschäft für die asiatischen Unternehmen, die US-Chiphersteller beliefern.
Regionale Zulieferer des KI-Riesen Nvidia, wie das taiwanesische Unternehmen TSMC (TW:2330) und das südkoreanische Unternehmen SK Hynix Inc (KS:000660), legten am Donnerstag um 0,5 bis 1,5 Prozent zu. Das japanische Unternehmen Advantest Corp. (TYO:6857) legte um 2,8 Prozent zu, während chinesische Internetaktien wie Alibaba (HK:9988) und Tencent Holdings Ltd (HK:0700) aufgrund der Aussicht auf die Beschaffung fortschrittlicherer US-Chips für ihre KI-Ambitionen stiegen.
Die breiteren asiatischen Märkte zeigten sich überwiegend positiv. Der australische ASX 200 legte um 0,2 Prozent zu, obwohl die größeren Gewinne durch einen Rückgang der ANZ Group Holdings Ltd (ASX: ANZ) um 3 Prozent gebremst wurden, nachdem die Großbank im ersten Halbjahr mittelmäßige Gewinne erzielt hatte.
Auch Westpac Banking Corp (ASX: WBC) belastete die ASX mit einem Rückgang von fast 5 %, da das Unternehmen ex Dividende gehandelt wurde.
Die Futures für den indischen Nifty 50 Index stiegen um 0,5 Prozent und signalisierten damit einen positiven Auftakt. Die lokalen Aktien reagierten nur verhalten auf die zunehmenden Spannungen mit Pakistan. Der Nifty 50 legte am Mittwoch um rund 0,1 Prozent zu.
Ein Ausreißer war der Straits Times Index von Singapur, der etwa 0,2 % verlor, während der japanische TOPIX-Index 0,2 % einbüßte.
Source: https://buystocks.co.uk/news/asia-stocks-drift-higher-on-us-trade-hopes-as-china-talks-loom/