Home » News » Wall Street schwankt nach schwachen Daten zum Verbrauchervertrauen; Zölle stehen im Mittelpunkt.

Wall Street schwankt nach schwachen Daten zum Verbrauchervertrauen; Zölle stehen im Mittelpunkt.

Die wichtigsten Indizes der Wall Street schwankten am Dienstag, da Anzeichen einer weiteren Verschlechterung der Verbraucherstimmung den Optimismus der Anleger dämpften, dass die Trump-Regierung nächste Woche einen nachsichtigeren Ansatz in der Handelspolitik verfolgen könnte.

Ein Bericht des Conference Board zeigte, dass der Verbrauchervertrauensindex im März auf 92,9 Punkte gefallen ist. Gleichzeitig bestehen weiterhin Sorgen, dass ein globaler Handelskrieg die Inflation anheizen und die Konjunktur bremsen könnte. Ökonomen hatten mit einem Indexwert von 94 gerechnet.

Um den Märkten eine kurze Atempause zu verschaffen, deutete US-Präsident Donald Trump am Montag an, dass nicht alle vorgeschlagenen Abgaben bis zum 2. April in Kraft treten würden und dass einige Länder möglicherweise Ausnahmen erhalten würden.

Der Benchmark-Index S&P 500 und der technologieorientierte Nasdaq erreichten ihre höchsten Werte seit über zwei Wochen, getragen von einer robusten Rallye bei Megacap-Aktien wie Nvidia und Tesla.

Allerdings belastet die drohende Unsicherheit im Zusammenhang mit Trumps schwankender Zollstrategie die Marktstimmung, und der Leitindex S&P 500 ist auf Jahressicht auf Verluste zusteuernd.

Außerdem sind Berichte aufgetaucht, wonach für nächste Woche ein potenzieller zweistufiger Zollplan in Erwägung gezogen wird.

„Trumps jüngste Haltung zu den Zöllen ist positiv … aber eines ist sicher: Die Volatilität wird anhalten. Wir würden aufgrund der Zollpolitik aus den USA bis mindestens 2. April keine größeren Sektorallokationen vornehmen“, sagte Lale Akoner, leitende globale Marktanalystin bei eToro.

Die Ratingagentur Moody’s betonte zusätzlich, dass die US-Finanzkraft auf einen anhaltenden Rückgang über mehrere Jahre zusteuere.

Die Tesla-Aktien fielen um 1,7 %, nachdem sie am Vortag deutlich um 12 % gestiegen waren.

Trotz eines allgemeinen Anstiegs der Zulassungen von Elektrofahrzeugen in ganz Europa zeigten die Daten für Februar, dass Teslas Marktanteil im Vergleich zum Vorjahr geschrumpft ist. Damit verzeichnet das Unternehmen den zweiten Monat in Folge rückläufige Verkaufszahlen.

Ein Index, der Immobilienaktien abbildet, verlor 1 %, belastet durch den Rückgang von KB Home um 7 %, da der Hausbauer seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr 2025 nach unten korrigierte.

Um 10:11 Uhr ET fiel der Dow Jones Industrial Average um 7,57 Punkte oder 0,02 % auf 42.575,75, der S&P 500 legte um 6,47 Punkte oder 0,11 % auf 5.774,04 zu und der Nasdaq Composite stieg um 26,42 Punkte oder 0,15 % auf 18.215,02.

Sechs der S&P 500-Sektoren verzeichneten Verluste, wobei die Versorger mit einem Minus von 1,6 Prozent die meisten Verluste verzeichneten. Energieaktien hingegen stiegen um 1 Prozent auf ein über dreimonatiges Hoch.

Fed-Gouverneurin Adriana Kugler sagte, die Zinspolitik der Zentralbank sei weiterhin restriktiv, doch die Fortschritte bei der Annäherung der Inflation an das Zwei-Prozent-Ziel der Zentralbank hätten sich verlangsamt.

John Williams, Präsident der New Yorker Fed, sagte, dass Unternehmen und Haushalte „erhöhte Unsicherheit“ darüber verspürten, was die Zukunft für die Wirtschaft bringen werde.

Später in der Woche wird der Fokus ganz auf dem Preisindex für die persönlichen Konsumausgaben liegen, dem bevorzugten Inflationsindikator der Fed.

Unter anderem fielen die Aktien von McCormick & Company um 1 %, nachdem das Lebensmittelverarbeitungsunternehmen die Schätzungen für den Quartalsgewinn verfehlt hatte.

CrowdStrike legte um 4,5 % zu, nachdem das Brokerhaus BTIG seine Bewertung des Cybersicherheitsunternehmens von „Neutral“ auf „Kaufen“ angehoben hatte.

An der NYSE überwog die Zahl der steigenden Emissionen die der fallenden Emissionen im Verhältnis 1,21:1, und an der Nasdaq überwog die Zahl der fallenden Emissionen die der steigenden Emissionen im Verhältnis 1,3:1.

Der S&P 500 verzeichnete acht neue 52-Wochen-Hochs und keine neuen Tiefs, während der Nasdaq Composite 26 neue Hochs und 74 neue Tiefs verzeichnete.

Source: https://buystocks.co.uk/news/wall-street-wavers-after-weak-consumer-confidence-data-focus-on-tariffs/