Home » News » Verteidigungsaktien verhelfen europäischen Aktien zu nahezu rekordverdächtigen Höhen.

Verteidigungsaktien verhelfen europäischen Aktien zu nahezu rekordverdächtigen Höhen.

3 March 2025 By

Europäische Aktien konnten ihre Kursgewinne ausbauen und notierten am Montag in der Nähe eines Rekordhochs, da Rüstungsaktien aufgrund der Aussicht auf höhere Militärausgaben in der Region Auftrieb erhielten.

Der paneuropäische STOXX 600-Index lag um 0,3 Prozent höher als der Vorjahreswert (Stand 09:32 GMT) und dürfte damit an die zehn Wochen in Folge mit Zuwächsen anknüpfen.

Der europäische Index für die Luft- und Raumfahrtindustrie sowie die Verteidigungsindustrie stieg um 6,5 Prozent auf ein Rekordhoch, nachdem sich die Staats- und Regierungschefs des Kontinents am Wochenende darauf geeinigt hatten, die Verteidigungsausgaben zu erhöhen und einen Friedensplan für die Ukraine auszuarbeiten, der den Vereinigten Staaten vorgelegt werden soll.

Rheinmetall (ETR: RHMG) stieg um 11,4 % auf ein Rekordhoch, BAE Systems (LON: BAES) legte um 13,5 % zu, Leonardo legte um 11,6 % zu und Rolls-Royce (RR) legte um 5,7 % zu.

Die französischen Unternehmen Thales (EPA: TCFP) und Dassault Aviation legten um 11,7 % bzw. 13,4 % zu.

Für zusätzlichen Auftrieb sorgte ein Reuters-Bericht, wonach die Parteien bei den Gesprächen zur Bildung der neuen deutschen Regierung die Einrichtung eines Verteidigungsfonds erwägen.

Der deutsche Bluechip-Index stieg um 0,9 Prozent und bewegte sich nahe einem Rekordhoch.

„Der Markt wächst aufgrund des Optimismus hinsichtlich der Verteidigungsausgaben und des Potenzials für einen Friedensplan, der nicht nur die Rüstungsaktien ankurbelt, sondern auch den Optimismus allgemein steigert“, sagte Fiona Cincotta, leitende Marktanalystin bei City Index.

Die Rendite der 10-jährigen deutschen Bundesanleihen, der Benchmark der Eurozone, übte einen gewissen Druck auf die Aktien aus und stieg um 4 Basispunkte auf 2,42 %.

Zinssensitive Immobilienwerte verloren 1,5 Prozent, während Versorger, die oft als Anleihen-Proxys gehandelt werden, 0,9 Prozent einbüßten.

Auf wirtschaftlicher Ebene zeigten sich im vergangenen Monat weitere Anzeichen einer Abschwächung des langjährigen Abschwungs in der verarbeitenden Industrie der Eurozone, da die Nachfrage so langsam zurückging wie seit fast drei Jahren nicht mehr, wie aus einer Umfrage vom Montag hervorging.

Die Europäische Zentralbank wird vor ihrer geldpolitischen Sitzung Ende dieser Woche im Rampenlicht stehen. Während allgemein mit einer Zinssenkung gerechnet wird, liegt der Fokus auf den Kommentaren der Zentralbank angesichts der weit verbreiteten Unsicherheit nach den Plänen der USA für „gegenseitige“ Zölle gegenüber der Europäischen Union.

Der eskalierende globale Handelskrieg sorgte für etwas Vorsicht, nachdem es in einem Bericht hieß, Peking bereite Gegenmaßnahmen gegen neue US-Einfuhrzölle vor.

US-Präsident Donald Trump drohte China mit einem zusätzlichen Zoll von 10 Prozent, der am Dienstag in Kraft treten sollte, was zu einem kumulativen Zoll von 20 Prozent führen würde.

Darüber hinaus treten ab Dienstag auch US-Zölle auf Importe aus Kanada und Mexiko in Kraft.

Die Aktien von Bunzl (OTC: BZLFY) fielen um 6 %, nachdem der Einzelhändler für Bürobedarf einen Rückgang des Jahresgewinns um 3,6 % gemeldet hatte.

Source: https://buystocks.co.uk/news/defence-shares-lift-european-stocks-to-near-record-highs/