Home » News » US-Aktien tendieren überwiegend schwächer, da einige Ökonomen ein Risiko für eine Zinserhöhung der Fed sehen.

US-Aktien tendieren überwiegend schwächer, da einige Ökonomen ein Risiko für eine Zinserhöhung der Fed sehen.

Die US-Aktienmärkte gaben am Montag größtenteils erneut nach, da die Anleger ihre Erwartungen auf Zinssenkungen der US-Notenbank weiter zurückschraubten, nachdem die starken Arbeitsmarktdaten vom Freitag auf eine weiterhin starke Wirtschaft hindeuteten.

Der Leitindex S&P 500 erreichte ein Zweimonatstief, da die Anleiherenditen aufgrund der Annahme, dass die Fed die Zinsen dieses Jahr länger hoch halten wird, in die Höhe schossen. Gegen 11 Uhr ET lag der breite S&P 500-Index um 0,43 % oder 24,89 Punkte im Minus bei 5.802,15, der Bluechip-Index Dow stieg um 0,42 % oder 177,76 Punkte auf 42.116,21 und der technologielastige Nasdaq verlor 1,04 % oder 199,90 Punkte auf 18.961,43. Die 10-Jahres-Referenzrendite lag zuletzt im Plus bei 4,786 %.

Die Ökonomen der Bank of America haben ihre Erwartungen an eine Zinssenkung zurückgewiesen und sehen nun eine Zinserhöhung als wahrscheinlicheren nächsten Schritt. „Die Inflation liegt über dem Ziel und die Fed hat die Zinsen in erster Linie gesenkt, um einen starken Arbeitsmarkt zu gewährleisten, was auch erreicht wurde“, heißt es in einer Mitteilung. „Das bedeutet, dass keine weiteren Zinssenkungen erforderlich sind“, und sie „sehen die Risiken für den nächsten Schritt der Fed eher in Richtung einer Erhöhung als einer Senkung“.

Chip-Aktien schwächeln

Der Chip-Liebling Nvidia und andere Halbleiteraktien verloren an Boden, nachdem die Regierung von Präsident Joe Biden neue Beschränkungen für den US-Chip-Export vorgeschlagen hatte.

Um Chinas Vormarsch der künstlichen Intelligenz (KI) zu vereiteln und die nationale Sicherheit zu schützen, wollen die USA die Anzahl der hochentwickelten KI-Chips, die in bestimmte Länder exportiert werden dürfen, begrenzen. 18 wichtige Verbündete und Partner sollen davon ausgenommen werden, hieß es.

Die Unternehmen verurteilten den Rahmen. Ned Finkle, Nvidias Vizepräsident für Regierungsangelegenheiten, nannte den Vorschlag „fehlgeleitet“ und sagte, er „drohe, Innovation und Wirtschaftswachstum weltweit zu gefährden“.

Für den Vorschlag gilt eine Kommentierungsfrist von 120 Tagen, die bis zum Beginn der Amtszeit des designierten Präsidenten Donald Trump reichen würde. Trumps Amtseinführung ist am 20. Januar.

Die Aktien von Nvidia fielen um 3,77 % auf 130,79 $ und die von Intel um 2 % auf 18,77 $.

Ölpreise steigen

Die Ölpreise stiegen zum dritten Mal in Folge. Der Preis für Brent-Rohöl stieg auf über 80 Dollar pro Barrel und erreichte damit seinen höchsten Stand seit mehr als vier Monaten. Hintergrund sind umfassende US-Sanktionen gegen russisches Öl, die Indien und China veranlassen könnten, mehr Öl aus dem Nahen Osten, Afrika und Amerika zu kaufen, was wiederum zu höheren Preisen und Transportkosten führen würde, sagten Analysten.

Am Freitag verhängte das US-Finanzministerium neue Sanktionen gegen Produzenten wie Gazprom Neft und Surgutneftegaz sowie gegen 183 Schiffe, die russisches Öl transportiert haben. Ziel sind die Einnahmen, mit denen Moskau seinen Krieg mit der Ukraine finanziert.

Source: https://buystocks.co.uk/news/u-s-stocks-mostly-weaker-with-some-economists-seeing-risk-for-fed-rate-hike/