Nvidia-Aktie stürzt ab, als China Kartelluntersuchung gegen KI-Chip-Schwergewicht einleitet.
Die Aktien von Nvidia (NVDA) fielen am Montag um mehr als 2,5 %, nachdem China inmitten der eskalierenden Spannungen zwischen Peking und Washington über die Dominanz künstlicher Intelligenz eine kartellrechtliche Untersuchung gegen den Chipgiganten eingeleitet hatte.
Die Untersuchung zielt auf Nvidias Vorgehensweisen im Zusammenhang mit möglichen Verstößen gegen das Kartellrecht. Außerdem soll die Übernahme von Mellanox im Jahr 2020 untersucht werden. Die Fusion wurde von der chinesischen Marktregulierungsbehörde unter der Bedingung genehmigt, dass der Chiphersteller chinesische Unternehmen nicht diskriminiert.
Einem chinesischen Medienbericht zufolge geht die Regierung davon aus, dass Nvidias 7 Milliarden Dollar schwerer Kauf des israelischen Herstellers von Computernetzwerkausrüstung einen Verstoß gegen Pekings Kartellvorschriften darstellt.
Die Untersuchung erfolgt etwa eine Woche, nachdem die Biden-Regierung eine weitere Runde von Exportbeschränkungen für Halbleiter eingeführt hat, die darauf abzielen, Chinas Zugang zu hochentwickelten Chips einzuschränken.
Zu den jüngsten Maßnahmen der USA gehört die Beschränkung der Lieferung von Speicherchips mit hoher Bandbreite nach China, die für das KI-Training von entscheidender Bedeutung sind.
„Da China Mühe hat, mit den modernsten KI-Chips mitzuhalten, wollen sie wahrscheinlich alles tun, um US-Unternehmen auszubremsen“, sagte Daniel Newman, CEO der Futurum Group, am Montagmorgen gegenüber Yahoo Finance.
Nvidia antwortete nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme.
Die chinesische Untersuchung gegen den wichtigsten US-Chiphersteller erfolgt zudem vor Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus nächsten Monat. Trump hat als Teil seiner Politik mit höheren Zöllen gedroht.
„Dies ist nicht nur eine regulatorische Angelegenheit, sondern ein kalkuliertes geopolitisches Manöver. China sendet eine starke Botschaft, dass es nicht zögern wird, zurückzuschlagen, und Nvidias Angriff ist ein Vorbote noch aggressiverer Maßnahmen“, sagte Nigel Green, CEO des Finanzberatungsunternehmens deVere Group, am Montag.
Nvidia-Aktien haben im vergangenen Monat nicht an der allgemeinen Aufwärtsbewegung nach Trumps Wahl teilgenommen. Seit Trumps Wahlsieg ist die Aktie um etwas mehr als 1 Prozent gestiegen.
Die Nvidia-Aktie ist in diesem Jahr bisher um fast 190 % gestiegen.