Home » News » Die Wall Street gerät ins Wanken, da Technologiewerte den Markt belasten.

Die Wall Street gerät ins Wanken, da Technologiewerte den Markt belasten.

Als die Wall Street eine feiertagsbedingt verkürzte Woche beendete, fielen die Aktienkurse im Morgenhandel am Freitag.

Der S&P 500 fiel um 1,4 %, wobei mehr als 80 % der Aktien im Benchmark-Index an Boden verloren. Dennoch gelingt es dem Index, seinen bescheidenen Gewinn für die Woche zu halten.

Der Dow Jones Industrial Average fiel um 402 Punkte oder 0,9 % auf 42.945 (Stand: 10:41 Uhr Ostküstenzeit). Der Nasdaq Composite fiel um 2 %. Sowohl der Dow als auch der Nasdaq halten ebenfalls an ihren wöchentlichen Gewinnen fest.

Technologieaktien waren am Freitag die größte Bremse auf dem Markt. Der Halbleitergigant Nvidia brach um 3,2 Prozent ein. Seine enorme Bewertung verleiht ihm einen übergroßen Einfluss auf die Indizes. Andere Big-Tech-Aktien, die an Boden verloren, waren Microsoft mit einem Rückgang von 2,2 Prozent.

Auch bei vielen Einzelhändlern gingen die Kurse zurück. Amazon verlor 2,2 Prozent und Best Buy 1,9 Prozent. Der Sektor wird aufmerksam beobachtet, um Hinweise darauf zu erhalten, wie er sich während der Weihnachtseinkaufssaison entwickelt hat.

Der Energiesektor war der einzige Sektor im S&P 500 mit Zuwächsen. Er legte um 0,5 Prozent zu, da die Rohölpreise um 0,8 Prozent stiegen.

Investoren müssen sich nicht auf viele Unternehmens- oder Wirtschaftsnachrichten konzentrieren, da der Markt sich einem weiteren herausragenden Jahresabschluss nähert. Der S&P 500 ist auf Kurs für einen Zuwachs von rund 25 % im Jahr 2024. Das wäre der zweite Jahreszuwachs in Folge von mehr als 20 %, das erste Mal seit 1997-1998.

Die Gewinne sind zum Teil auf positive Wirtschaftsdaten zurückzuführen, die zeigen, dass die Verbraucher weiterhin Geld ausgeben und der Arbeitsmarkt stark bleibt. Auch die Inflation ist zwar immer noch hoch, lässt aber stetig nach.

Ein Bericht vom Freitag zeigte, dass die Umsatz- und Bestandsschätzungen für die Großhandelsbranche im November um 0,2 Prozent zurückgingen, nachdem es im Oktober einen leichten Anstieg gegeben hatte. Dieser schwächer als erwartete Bericht folgt auf ein Update zum Arbeitsmarkt vom Donnerstag, das zeigte, dass die Arbeitslosenunterstützung letzte Woche stabil blieb.

In Asien stieg der japanische Leitindex, da der Yen gegenüber dem Dollar schwach blieb. Die Aktienkurse in Südkorea fielen, nachdem die größte Oppositionspartei für die Amtsenthebung des amtierenden Präsidenten des Landes gestimmt hatte.

Die Märkte in Europa gewannen Boden.

Die Anleiherenditen blieben relativ stabil. Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen blieb seit Donnerstagabend bei 4,59 Prozent. Die Rendite der zweijährigen US-Staatsanleihen sank von 4,33 Prozent am späten Donnerstagabend auf 4,32 Prozent.

Nächste Woche kann sich die Wall Street auf weitere Wirtschaftsnachrichten freuen, darunter Berichte über bevorstehende Hausverkäufe und Immobilienpreise. Außerdem wird es Berichte über die US-Bauausgaben und Momentaufnahmen der Produktionsaktivität geben.

Source: https://buystocks.co.uk/news/wall-street-slips-as-technology-stocks-drag-on-the-market/