Home » News » Die Netflix-Aktie steigt, da die Wall Street in einer unsicheren Wirtschaft ihren „defensiven“ Standpunkt unterstützt

Die Netflix-Aktie steigt, da die Wall Street in einer unsicheren Wirtschaft ihren „defensiven“ Standpunkt unterstützt

21 April 2025 By

Die Netflix-Aktie (NFLX) legte am Montagmorgen um bis zu 3 % zu, bevor sie am ersten Handelstag seit der Veröffentlichung der über den Erwartungen liegenden Ergebnisse wieder leicht abnahm. Die Aufwärtsbewegung trotzte der Volatilität des Gesamtmarktes, der aufgrund größerer Handels- und Wirtschaftsunsicherheiten weiterhin von Ausverkäufen geprägt war.

Zum Nachmittagshandel war Netflix die Aktie mit der besten Performance im Nasdaq 100.

Die am Donnerstag veröffentlichten Ergebnisse des ersten Quartals von Netflix festigten laut Wall-Street-Analysten die Position des Unternehmens als defensiver Akteur in einer Branche, die mit wirtschaftlicher Unsicherheit im Zusammenhang mit Präsident Trumps Handelskrieg zu kämpfen hat.

„Netflix [is] spielt in der Offensive, während die Aktie defensiv bleibt“, schrieb JPMorgan-Analyst Doug Anmuth in einer am Sonntag veröffentlichten Kundenmitteilung und wiederholte damit jüngste Kommentare aus der Branche, wonach die Plattform weiterhin die „sauberste Story im Internet“ sei.

Die Widerstandsfähigkeit der Aktie ist ein herausragendes Merkmal der Technologielandschaft, da steigende Kosten, regulatorischer Druck, die Auswirkungen von Zöllen und ein potenzieller Rückgang der Werbeeinnahmen in diesem Jahr die Aktien vieler führender Technologieunternehmen belastet haben.

Während der Telefonkonferenz zu den Quartalsergebnissen sagte Greg Peters, Co-CEO von Netflix, das Unternehmen beobachte die Verbraucherstimmung angesichts der zollbedingten Unsicherheiten aufmerksam, habe jedoch keine signifikanten Veränderungen in der Geschäftsentwicklung festgestellt.

„Wir beobachten die Verbraucherstimmung und die Entwicklung der Gesamtwirtschaft natürlich genau“, sagte Peters. „Aber basierend auf dem, was wir derzeit im operativen Geschäft beobachten, gibt es nichts wirklich Bedeutendes zu bemerken.“

Am Montag lobte Macquarie-Analyst Ross Compton die starke Werbeleistung des Unternehmens und schrieb in einer Kundenmitteilung: „Das Management bestätigte, dass es angesichts der jüngsten makroökonomischen Unsicherheit keine Verlangsamung oder Kürzung der Werbeausgaben sieht. Allerdings wahrscheinlich aufgrund der ‚glänzenden Attraktivität‘.“

Compton, der sein Kursziel von zuvor 1.150 auf 1.200 Dollar anhob und seine „Outperform“-Bewertung bekräftigte, sagte, die „hohe Bewertung des Unternehmens wird wahrscheinlich durch die Flucht der Anleger in sichere Anlagen gestützt.“

„Darüber hinaus stellt die Anzeigenebene eine Erweiterung (erhöhter Zugriff zu niedrigeren Preisen) und Vertiefung (bessere Monetarisierung pro Stunde Engagement) dar, die bequem ein mehrjähriges zweistelliges Umsatzwachstum ermöglicht.“

Netflix prognostizierte für das laufende Quartal einen Umsatz, der die Erwartungen der Wall Street übertraf, und bekräftigte seine Umsatzwachstumsprognose für das Gesamtjahr 2025 von 43,5 bis 44,5 Milliarden US-Dollar.

Peters stellte fest, dass die Kundenbindung „stabil und stark“ sei und es trotz der jüngsten Preiserhöhungen in wichtigen Märkten wie den USA und Kanada keinen spürbaren Anstieg bei Kündigungen oder Umstiegen auf günstigere, werbefinanzierte Tarife gebe. Am Donnerstag kündigte das Unternehmen zudem Preiserhöhungen in Frankreich an.

Peters fügte hinzu, dass sich die Unterhaltungsbranche im Allgemeinen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten als widerstandsfähig erwiesen habe und dass „Netflix im Besonderen ebenfalls im Allgemeinen recht widerstandsfähig war“.

Anfang des Jahres erhöhte das Unternehmen die Abonnementpreise für seine verschiedenen Streaming-Pakete in den USA, einschließlich des Werbetarifs, der mit 7,99 US-Dollar pro Monat immer noch zu den günstigsten Tarifen auf dem Markt gehört.

Netflix ist derzeit einer der leistungsstärksten Technologiekonzerne; seine Aktien sind in diesem Jahr um etwa 11 % gestiegen, einschließlich der Gewinne vom Montag.

Dies steht in starkem Kontrast zu den starken Rückgängen von 20 % oder mehr bei größeren Technologieunternehmen wie Apple (AAPL), Amazon (AMZN) und Alphabet (GOOG). Der S&P 500 (^GSPC) wird im Jahr 2025 um etwa 12 % fallen.

Source: https://buystocks.co.uk/news/netflix-stock-climbs-as-wall-street-backs-its-defensive-edge-in-an-uncertain-economy/