Konzentrieren Sie sich auf die Erträge, während die USA und China streiten.
Während sich der Handelskrieg zwischen US-Präsident Donald Trump und China zu einem Hin und Her nach dem Motto „sagt er, sagt Xi“ entwickelt, ob die beiden Länder tatsächlich miteinander reden, richten die Märkte ihre Aufmerksamkeit vorerst auf einige positive Unternehmensergebnisse.
Der Handel mit Futures deutete auf einen höheren Eröffnungskurs an den europäischen Aktienmärkten hin und bescherte damit einen zweiten Wochengewinn in Folge, da der Schock von Trumps Zollankündigung am 2. April, dem „Tag der Befreiung“, nachlässt. Die Auswirkungen des Schleudertraumas sind wahrscheinlich noch lange nicht vorbei, aber die Märkte scheinen sie als neue Normalität zu akzeptieren.
Die Google-Muttergesellschaft Alphabet und der Snackhersteller Nestlé übertrafen die Umsatzschätzungen, während der Pharmariese Merck höhere Gewinne meldete.
Die Aktienmärkte in Asien profitierten von den positiven Nachrichten. Der japanische Nikkei legte um mehr als 2 % zu, und der breite MSCI-Index für Aktien ohne Japan kletterte um mehr als 1 %.
Der US-Dollar, der in der neuen, turbulenten Welt eher als Risikoanlage gehandelt wird, legte im asiatischen Handel gegenüber dem Schweizer Franken und dem Euro deutlich zu. US-Aktienfutures signalisieren eine anhaltende Rallye.
Da der Großteil von Trumps umfassenden Zöllen für 90 Tage ausgesetzt ist, steigen die Erwartungen, dass wichtige Handelspartner nach und nach Handelsabkommen mit den USA schließen werden. Bisher ist jedoch noch nichts Konkretes herausgekommen. Die Verhandlungen zwischen Japan und den USA haben bisher zu keinem Ergebnis geführt.
Trump sagte am Donnerstag, dass Handelsgespräche mit China stattfänden, was ein Sprecher des chinesischen Außenministeriums später als „Falschmeldung“ zurückwies.
Die chinesische Regierung erwägt jedoch, ihre 125-prozentigen Zölle auf einige US-Importe auszusetzen, berichtete Bloomberg News am Donnerstag. Die chinesischen Behörden könnten die zusätzlichen Zölle auf medizinische Geräte und einige Industriechemikalien, darunter Ethan, aufheben, hieß es in dem Bericht unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.
Was die Ertragslage betrifft, haben immer mehr Unternehmen ihre Prognosen gesenkt oder zurückgezogen, darunter der japanische Industrieroboterhersteller Fanuc, Procter & Gamble, PepsiCo, Chipotle Mexican Grill und American Airlines, was auf mögliche bevorstehende Probleme hindeutet.
Unterdessen tobt der Krieg zwischen Russland und der Ukraine weiter. Bei einem Raketen- und Drohnenangriff in Kiew wurden mindestens zwölf Menschen getötet. Trump postete daraufhin in den sozialen Medien „Wladimir, HALT!“.
Im Kalender für Ertrags- und Wirtschaftsdaten ist heute relativ wenig los, nachdem es in dieser Woche eine Reihe überwiegend pessimistischer Stimmungsdaten für die Euroländer gegeben hatte.
Frankreich berichtet über das Geschäftsklima für April und Großbritannien über die Einzelhandelsumsätze für März, während der schwedische Rüstungskonzern SAAB seine Ergebnisse für das erste Quartal bekannt gibt.
Source: https://buystocks.co.uk/news/focus-on-earnings-while-us-and-china-quibble/