Home » News » Die Gewinne von Nvidia bieten den Technologieaktien wenig Erfreuliches.

Die Gewinne von Nvidia bieten den Technologieaktien wenig Erfreuliches.

Nvidias Quartalsausblick vom Mittwoch deutete darauf hin, dass die Nachfrage von Microsoft, Amazon und anderen Technologie-Schwergewichten, die um den Ausbau ihrer KI-Infrastruktur wetteifern, weiterhin robust bleibt. Allerdings konnte das Ergebnis die Befürchtungen vor übermäßigen Ausgaben in der boomenden Branche nicht wesentlich zerstreuen.

Die Aktien von Nvidia fielen im erweiterten Handel um 1,5 Prozent und büßten damit einen Teil ihres Gewinns von 3,7 Prozent in der regulären Sitzung ein, nachdem der führende KI-Chiphersteller einen Quartalsumsatz prognostiziert hatte, der über den Schätzungen der Analysten lag. Microsoft, Amazon, Meta Platforms und Alphabet, die zu Nvidias größten Kunden gehören, blieben weitgehend unverändert.

Die Aktien dieser Unternehmen, die zu den sogenannten „Glorreichen Sieben“ zählen, erzielten hohe Renditen, als sie nach dem Debüt von ChatGPT im November 2022 um die Vorherrschaft in der aufkommenden KI-Technologie wetteiferten.

In jüngster Zeit sind die meisten dieser Aktien ins Straucheln geraten und die Anleger sind vorsichtiger geworden, insbesondere nachdem das chinesische Unternehmen DeepSeek erklärte, es habe zu geringen Kosten eine signifikante KI-Leistung erreicht.

Nvidia konnte seinen Umsatz im Quartal zwar um 78 Prozent steigern, kündigte aber an, dass sich die Marge im ersten Quartal von 73,5 Prozent auf etwa 71 Prozent verringern werde. Das sei niedriger als die von Analysten geschätzten 72,2 Prozent, da das Unternehmen die Produktion seiner neuen Flaggschiff-KI-Chips Blackwell hochfahre.

„Trotz der Marktbeunruhigung über DeepSeeks effizientes Modell und der anfänglichen Herausforderungen bei der Bereitstellung von Blackwell bestätigen die Ergebnisse von Nvidia, dass das Unternehmen weiterhin führend in der KI-Landschaft ist“, sagte Jacob Bourne, Analyst bei eMarketer. „Die Konkurrenz macht Fortschritte, aber bahnbrechende Modelle erfordern die Art von fortschrittlichen Rechenressourcen, die Nvidia bietet.“

Dennoch stieß der mit Spannung erwartete Ergebnisbericht von Nvidia am Donnerstag bei den Technologieunternehmen in Asien auf verhaltene Resonanz.

Die Aktien von Taiwan Semiconductor Manufacturing Co (TSMC), Nvidias wichtigstem Chiplieferanten, verloren 0,47 Prozent, während die südkoreanischen Chiphersteller Samsung Electronics und SK Hynix um 0,18 Prozent bzw. 1 Prozent nachgaben.

Der Technologie-Subindex Nikkei in Tokio stieg um 0,2 Prozent.

„Die Ergebnisse von Nvidia waren von viel geringerer Volatilität geprägt als erwartet. Das Ausbleiben großer Überraschungen dürfte für eine relativ ruhige Stimmung gesorgt haben“, sagte Yeap Jun Rong, Marktstratege bei IG.

Glanz verlieren

Die Markteinführung kostengünstiger KI-Modelle von DeepSeek im vergangenen Monat weckte die Befürchtung, dass es zu einem Rückgang der Ausgaben für die teuersten KI-Chips von Nvidia kommen könnte. An einem einzigen Tag schrumpfte der Börsenwert des Konzerns um mehr als eine halbe Billion Dollar – ein Rekordwert an der Wall Street.

Zu den Sorgen trägt auch ein Analystenbericht bei, der darauf schließen ließ, dass Microsoft einige Mietverträge für Rechenzentren kündigen würde.

Die Aktien der „Magnificent Seven“ sind von ihren Höchstständen Ende 2024 zurückgegangen und die Gruppe befindet sich in einer Korrekturzone, wobei der Roundhill Magnificent Seven ETF seit seinem Schlusshoch vom 17. Dezember um mehr als 11 % gefallen ist.

Nvidia hat in den letzten zwei Jahren regelmäßig die Schätzungen der Analysten übertroffen, doch die Größenordnung seiner Umsatzübertreffungen ist geringer geworden, da das Unternehmen nach dem starken Wachstum im Vorjahr mit schwierigen Vergleichen konfrontiert ist.

„DeepSeek hat die Anleger verunsichert, aber angesichts des First-Mover-Vorteils von Nvidia und der riesigen Infrastrukturinvestitionspläne von Technologiegiganten wie Meta ist dies ein Hinweis darauf, dass die High-End-Chips von Nvidia weiterhin gefragt sein werden“, sagte Susannah Streeter, Leiterin für Finanzen und Märkte bei Hargreaves Lansdown.

Die Aktien der „Glorreichen Sieben“ legten zwischen dem Debüt von ChatGPT im November 2022 und ihrem gemeinsamen Höchststand Mitte Dezember 2024 um etwa 11 Billionen US-Dollar an Marktkapitalisierung zu, wobei Nvidia seinen Marktwert um 2,7 Billionen US-Dollar steigerte und damit mit 3,2 Billionen US-Dollar zum zweitwertvollsten Unternehmen der Welt wurde.

Die Nvidia-Aktie ist in den letzten fünf Jahren um rund 1.800 % gestiegen. Die Aktien der Magnificent Seven haben sich in dieser Zeit im Durchschnitt mehr als verdreifacht, während der Benchmark S&P 500 um rund 65 % zugelegt hat.

Source: https://buystocks.co.uk/news/asian-shares-slide-after-slight-gains-on-wall-street/