Technologieaktien beflügeln die asiatischen Märkte, doch über die US-Zölle herrscht Verwirrung.
Technologieaktien führten am Montagmorgen (14. April) die asiatischen Aktienkurse nach oben, nachdem Donald Trump Smartphones und einige andere Waren von seinen Zöllen ausgenommen hatte.
Der japanische Nikkei-Index stieg bis zum frühen Nachmittag um über 1,5 %.
Zu den größten Gewinnern zählten die Technologiehersteller TDK und Advantest mit einem Plus von über 5 %.
Die Aktien in China entwickelten sich sogar noch besser: Der Hongkonger Hang Seng Index legte im Laufe des Vormittags um rund 2,5 % zu.
Der E-Commerce-Gigant Alibaba legte um über 5 % zu.
Trumps Schritt ist ein Segen für Firmen wie Apple, das die meisten seiner iPhones in China herstellt.
Doch herrscht noch immer Verwirrung darüber, was Washington als Nächstes genau vorhat.
In einem Gespräch mit Reportern am späten Sonntag (13. April) sagte Trump, dass auf Chips und andere Waren immer noch neue Zölle erhoben würden:
„Aber die Zölle werden in nicht allzu ferner Zukunft in Kraft treten, denn wie Sie wissen, werden wir das, was wir mit Stahl, Autos und Aluminium gemacht haben – und was jetzt voll im Gange ist –, mit Halbleitern, Chips und zahlreichen anderen Dingen machen, und das wird in sehr naher Zukunft geschehen.“
Trump sagte, er werde den Preis für Halbleiter im Laufe der kommenden Woche bekannt geben.
Er sagte, es werde für einige Firmen in diesem Sektor Flexibilität geben, ohne jedoch Namen zu nennen.
In einem früheren Social-Media-Beitrag sagte er: „Niemand kommt aus der Verantwortung.“
Er sagte, dass für Smartphones und andere Waren keine dauerhafte Ausnahme gelten würde, sondern sie lediglich in einen anderen Zolltarifbereich verschoben würden.
Viele Anleger haben ihre Frustration über die ständigen politischen Veränderungen zum Ausdruck gebracht.
Der milliardenschwere Hedgefonds-Chef Ray Dalio sagte am Sonntag, die USA seien aufgrund der Handelsturbulenzen nun „sehr nahe“ an einer Rezession.
Dennoch waren am Montag auf den Finanzmärkten Anzeichen einer vorsichtigen Entspannung zu erkennen.
Die Preise für traditionelle sichere Häfen, darunter Gold und Schweizer Franken, gaben nach.
Der US-Dollar stabilisierte sich gegenüber den wichtigsten Währungen weitgehend, blieb jedoch in der Nähe seines am Freitag erreichten Dreijahrestiefs.
Source: https://buystocks.co.uk/news/tech-stocks-lift-asian-markets-but-confusion-reigns-over-us-tariffs/