Nintendo-Aktien brechen ein, da Switch 2-Ankündigung enttäuschend ist.
Die Aktien von Nintendo (NTDOF) fielen stark, nachdem das Unternehmen ankündigte, dass der mit großer Spannung erwartete Nachfolger seiner Switch-Konsole noch in diesem Jahr auf den Markt kommen würde. Das Unternehmen enttäuschte die Anleger mit fehlenden Einzelheiten und einem Design, das sich eher wie ein Update als eine Neuerfindung anfühlt.
Die Aktien hatten am Donnerstag vor der Ankündigung von Switch 2 einen neuen Rekordkurs erreicht und bauten damit auf dem 26-prozentigen Zuwachs im letzten Jahr auf, da die Erwartungen an die neue Hardware gestiegen waren. Am Freitag fiel die Aktie um bis zu 7,2 Prozent, bevor sie ihre Verluste wieder wettmachte und 4,3 Prozent tiefer bei 9.181 Yen schloss, was 59,15 Dollar entspricht. Das war der größte prozentuale Einbruch an einem Tag seit Ende September.
Der japanische Videospielhersteller gab am späten Donnerstag bekannt, dass er den Nachfolger seiner fast acht Jahre alten Hybridkonsole ab 2025 auf den Markt bringen werde. Nintendo verriet weder Preis noch Veröffentlichungsdatum oder Spezifikationen, kündigte aber an, im April weitere Einzelheiten bekannt zu geben. Außerdem hieß es, die neue Switch werde mit exklusiven Spielen ausgestattet sein.
Eine kurze Videovorschau der Hardware der nächsten Generation schien einen größeren Bildschirm, einen neuen Knopf und Magnete zum einfacheren Entfernen und Wiederanbringen der Joy-Con-Controller zu zeigen.
Tomoichiro Kubota, leitender Marktanalyst bei Matsui Securities, sagte, die Anleger würden derzeit Gewinne mitnehmen, weil das Unternehmen wichtige Details wie den Starttermin, den Preis und die Softwarepläne nicht bekannt gegeben habe. „Ohne diese Details kann man keine Gewinnprognosen erstellen“, sagte er.
Die erste Switch kam 2017 auf den Markt und wurde bis September 146 Millionen Mal verkauft. Es war ein durchschlagender Erfolg für das japanische Unternehmen, das im Hardwarebereich bisher nur dürftige Erfolge vorzuweisen hatte, doch die Verkäufe der in die Jahre gekommenen Konsole gehen nun deutlich zurück.
Im November senkte Nintendo nach enttäuschenden Ergebnissen im ersten Halbjahr seine Prognosen für Switch-Verkäufe und -Umsatz für das bis März reichende Geschäftsjahr.
Die Herausforderungen für das in Kyoto ansässige Unternehmen, seine Einnahmen ohne eine neue Konsole zu sichern, kommen auch zu einer Zeit, in der die Videospielbranche nach einem durch die Pandemie ausgelösten Boom darum kämpft, wieder an Schwung zu gewinnen.
Der japanische Videospielhersteller hat seine Einnahmequellen mit einigem Erfolg diversifiziert und bietet andere Formen der Unterhaltung an, indem er seine beliebten Charaktere und Spieleserien nutzt. Kürzlich hat er eine mobile App herausgebracht, mit der Benutzer Spielesoundtracks herunterladen und streamen können. Pläne zur Produktion neuer Filme basierend auf den Spieleserien „Super Mario“ und „The Legend of Zelda“ sind ebenfalls in Arbeit.
Source: https://buystocks.co.uk/news/nintendo-shares-slump-as-switch-2-announcement-underwhelms/