Home » News » Europäische Aktien fallen von Rekordhochs, Tech-Aktien und Puma fallen

Europäische Aktien fallen von Rekordhochs, Tech-Aktien und Puma fallen

Die europäischen Aktienmärkte verzeichneten am Donnerstag ein gemischtes Handelsergebnis, begünstigt durch die Ankündigung weiterer wirtschaftlicher Großzügigkeit Chinas im Vorfeld einer mit Spannung erwarteten Rede von Präsident Donald Trump beim Weltwirtschaftsforum später in der Sitzung.

Um 03:05 ET (08:05 GMT) stieg der DAX-Index in Deutschland um 0,2 Prozent und der CAC 40 in Frankreich um 0,1 Prozent, während der FTSE 100 in Großbritannien um 0,1 Prozent fiel.

Chinesischer Stimmungsaufheller

Die Stimmung erhielt am Donnerstag einen Aufschwung, als Peking ankündigte, es werde die großen staatlichen Versicherer und kommerziellen Versicherungsfonds dazu anhalten, ihre Investitionen in lokale Aktien zu erhöhen.

Dieser Schritt ist ein Hinweis darauf, dass mehr staatliche Gelder in die Aktienmärkte fließen werden und stellt die jüngste Stützungsmaßnahme Pekings für den schwächelnden Aktienmarkt dar.

Dieser Schritt dürfte zwar kaum Auswirkungen auf die europäischen Aktienmärkte haben, deutet aber auch darauf hin, dass die chinesischen Behörden angesichts der finanziellen Schwierigkeiten des Landes besorgt sind. Er könnte in diesem Jahr zu weiteren Konjunkturmaßnahmen führen, um die Auswirkungen der US-Handelszölle abzumildern.

Die chinesische Volkswirtschaft ist die zweitgrößte der Welt und bietet für viele der größten europäischen Unternehmen einen bedeutenden Exportmarkt.

Trump spricht in Davos

Allerdings sind die Anleger im Hinblick auf die Grundsatzrede von Präsident Donald Trump beim Weltwirtschaftsforum im schweizerischen Davos, die später in der Sitzung stattfinden wird, vorsichtig.

Der frisch vereidigte Präsident hat seine Drohung wiederholt, allgemeine Zölle auf Importwaren in die USA einzuführen. Seine Rede wird man aufmerksam verfolgen, um weitere Kommentare zu diesem Thema zu erhalten, aber auch um seine Haltung zu wichtigen geopolitischen und wirtschaftlichen Fragen zu beobachten, etwa zum Krieg zwischen der Ukraine und Russland, zur Zukunft der Beziehungen zwischen Israel und Palästina und zur Wirtschaftsrivalität mit China.

Die europäischen Aktienkurse haben diese Woche Auftrieb erhalten; der deutsche DAX stieg auf ein Allzeithoch. Grund dafür war die Ankündigung des neuen Präsidenten Trump, bei seiner Rückkehr ins Weiße Haus nach einer vierjährigen Pause riesige Ausgabenpläne für die Infrastruktur für künstliche Intelligenz zu schmieden.

Norges Bank hält geldpolitische Sitzung ab

Am Donnerstag werden in Europa keine wichtigen Daten veröffentlicht, allerdings steht eine Zinsentscheidung der Norges Bank an. Es wird allgemein erwartet, dass die norwegische Zentralbank die Zinsen unverändert lässt.

Puma (OTC: PMMAF) bricht aufgrund schwachen Gewinns im Jahr 2024 ein

In Unternehmensnachrichten brachen die Aktien von Puma (ETR: PUMG) um über 13 % ein, nachdem das deutsche Sportbekleidungsunternehmen ein Kostensenkungsprogramm ankündigte, nachdem es für 2024 einen Nettogewinn gemeldet hatte, der unter dem Niveau des Vorjahres lag und damit seine Erwartungen verfehlte.

Die Aktien von AB Foods (LON: ABF) fielen um 0,2 %, nachdem das Unternehmen seine Umsatzwachstumsprognose für seine Bekleidungsgruppe Primark für 2025 nach einem schwierigen Ende des letzten Jahres mit der vorsichtigen Verbraucherstimmung und dem milden Herbstwetter gesenkt hatte.

Etwa 45 % seines Umsatzes erwirtschaftet Primark in Großbritannien und Irland.

Die Aktien von Essity (ST: ESSITYb) fielen um 5 %, nachdem der schwedische Hersteller von Hygieneprodukten einen unter den Markterwartungen liegenden Kerngewinn für das vierte Quartal gemeldet hatte, da hohe Rohstoffkosten in seinem Geschäft mit Hygienepapieren die Margen beeinträchtigten.

Rohölpreis sinkt weiter

Die Ölpreise sanken am Donnerstag und setzten damit einen jüngsten Abschwung infolge des Anstiegs der US-Rohölvorräte fort, während sich die Händler auf eine höhere US-Produktion unter Präsident Donald Trump einstellten.

Bis 03:05 Uhr ET fielen die US-Rohöl-Futures (WTI) um 0,3 % auf 75,23 USD pro Barrel, während der Brent-Kontrakt um 0,2 % auf 78,81 USD pro Barrel nachgab.

Die Rohölpreise sind in der vergangenen Woche von einem fast sechsmonatigen Höchststand gefallen, da die Unsicherheit über Trumps Energie- und Handelspolitik die Ölpreise belastete. Auch die Unterzeichnung eines Waffenstillstands zwischen Israel und der Hamas ließ die Risikoprämie für Rohöl etwas sinken.

Darüber hinaus zeigten am Mittwoch veröffentlichte Daten des American Petroleum Institute, dass die US-Lagerbestände in der Woche bis zum 17. Januar um 1 Million Barrel angestiegen sind, nachdem es in fünf aufeinanderfolgenden Wochen zu Lagerbeständenrückgängen gekommen war.

Die offiziellen Bestandszahlen der Energy Information Administration werden später in der Sitzung erwartet.

Source: https://buystocks.co.uk/news/european-stocks-retreat-from-record-highs-as-tech-stocks-puma-slide/