Home » News » Dax-Indexsignal für Mai: bärisch und unter 15.000 Punkten

Dax-Indexsignal für Mai: bärisch und unter 15.000 Punkten

3 May 2022 By

Der Dax-Index begann den neuen Handelsmonat unterhalb der entscheidenden Marke von 15.000. Die Tendenz bleibt bärisch, während sich die deutsche Wirtschaft verlangsamt.

Der deutsche Aktienmarkt hat es 2022 schwer, wie der Dax widerspiegelt. Nachdem der Markt in der Vergangenheit mehrfach an 16.000 Punkten gescheitert war, fiel er unter die entscheidende Marke von 15.000.

Die Ebene fungierte in der Vergangenheit als Unterstützung. Oberhalb war die Tendenz bullisch.

Die Unterstützung gab jedoch im Jahr 2022 nach. Die Anleger kauften den Dip, aber die Unterstützung wurde zum Widerstand, da die Marke von 15.000 beim ersten Versuch, sie zu durchbrechen, gehalten wurde.

In Zukunft bleibt die Tendenz bärisch, solange sie unter dem Schlüsselniveau liegt. Der Krieg in der Ukraine hilft nicht, da er bereits begonnen hat, seinen Tribut von den europäischen Volkswirtschaften, einschließlich der deutschen, zu fordern.

Die deutsche Arbeitslosenversicherung hat heute enttäuscht

Heute früh überraschten die Daten zur Veränderung der deutschen Arbeitslosigkeit negativ. Die Arbeitslosigkeit in Deutschland ist in einer Zeit, in der die Wirtschaftstätigkeit nach unten revidiert wird, stärker gestiegen als vom Markt erwartet.

Die Schwäche des Euro hält unvermindert an

Gleichzeitig bleibt die gemeinsame Währung, der Euro, schwach. Eine schwache Währung sollte den Aktienmarkt unterstützen, aber das war nicht der Fall.

Im Jahr 2022 gaben sowohl die europäischen Aktienmärkte als auch der Euro nach, hauptsächlich weil die Anleger aufgrund des Russland-Ukraine-Krieges aus Europa flohen.

Die EZB ist eine der letzten großen Zentralbanken, die die Zinsen anhebt

Ein weiterer Faktor, der den Aktienmarkt belastet, ist die geldpolitische Haltung der Europäischen Zentralbank (EZB). Die Zentralbank ist eine der letzten großen Zentralbanken der Welt, die die Zinsen anhebt.

Seit mehreren Jahren senkt die EZB den Zinssatz der Einlagenfazilität unter Null, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Das hat sie getan, und zwar mit einigem Erfolg.

Doch dann begann die COVID-19-Pandemie, und die EZB war gezwungen, die finanziellen Bedingungen noch weiter zu lockern. Darüber hinaus steht die Zentralbank nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine unter größerem Druck.

Allerdings steigt die Inflation in Europa. Sie ist zwar nicht im gleichen Tempo wie in den Vereinigten Staaten oder im Vereinigten Königreich, liegt aber über dem EZB-Ziel. Daher könnte die EZB gezwungen sein, in eine Konjunkturabschwächung einzusteigen, was auch den Aktienmarkt belasten wird.