Home » News » Asiatische Aktien steigen aufgrund Trumps Zollpause; Chinas Aktien steigen trotz Zollerhöhung.

Asiatische Aktien steigen aufgrund Trumps Zollpause; Chinas Aktien steigen trotz Zollerhöhung.

Die asiatischen Aktien stiegen am Donnerstag sprunghaft an und verzeichneten damit auch an der Wall Street hervorragende Kursgewinne, nachdem US-Präsident Donald Trump eine 90-tägige Aussetzung der neu eingeführten gegenseitigen Zölle, mit Ausnahme von China, angekündigt hatte.

Die Anleger achteten auch auf die jüngsten Inflationsdaten aus China, da die Handelsspannungen zwischen Peking und Washington weiter eskalierten.

Japan und Südkorea führten die Erholung am Donnerstag an, während auch andere Aktienmärkte, darunter Australien, Hongkong und Singapur, erhebliche Zuwächse verzeichneten.

Die wichtigsten US-Aktienindizes verzeichneten am Mittwoch eine starke Rallye, während die an diese Benchmark-Indizes gekoppelten Futures am Donnerstag im asiatischen Handel stiegen.

Trump kündigt 90-tägige Aussetzung der Zölle an; China wird mit 125 % Zöllen belegt

Präsident Donald Trump kündigte am Mittwoch eine 90-tägige Aussetzung der hohen gegenseitigen Zölle gegenüber den meisten Handelspartnern an, kurz nachdem diese in Kraft getreten sind.

In einer auf Truth Social veröffentlichten Erklärung sagte Trump, die Pause sei eine Reaktion auf die direkten Bemühungen zahlreicher Regierungen, Handelsverhandlungen und einen gemäßigteren Ansatz bei der Durchsetzung von Zöllen anzustreben.

Die Trump-Regierung erklärte, die Pause werde den Ländern Zeit geben, bilaterale Handelsgespräche zu führen und langfristige Störungen der globalen Lieferketten zu vermeiden.

Diese Entwicklungen führten zu einem Aufschwung an den Finanzmärkten weltweit. Der S&P 500 schloss mit einem Plus von 10 Prozent, dem größten Tagesgewinn seit 2008.

„Vergessen Sie jedoch nicht, dass es schon früher Ankündigungen gab und es dann einige Pausen gab, nur um dann den ursprünglich angekündigten Tarif wieder einzuführen“, warnten die Analysten von ING in einer Mitteilung.

Trump verschärfte seine Haltung gegenüber China und erhöhte die Zölle auf chinesische Importe von zuvor 104 Prozent auf 125 Prozent.

Dieser Schritt folgt auf die Eskalation Pekings am Mittwoch, als es die Vergeltungszölle auf US-Waren auf 84 Prozent erhöhte.

Nikkei steigt um 9 %, KOSPI springt um 6 %, da Technologieaktien steigen

Der japanische Nikkei 225 Index stieg um 03:13 GMT um mehr als 8 %, während TOPIX um 7,5 % zulegte.

Die Aktien des japanischen Chipherstellers Renesas Electronics Corp (TYO:6723) stiegen um 14 %.

Der südkoreanische KOSPI stieg um 6 %, wobei die Technologiegiganten Samsung Electronics Co Ltd (KS:005930) und SK Hynix Inc (KS:000660) um 5 % bzw. 10 % zulegten.

In der vorherigen Sitzung steuerte der KOSPI auf einen Bärenmarkt zu.

Der australische S&P/ASX 200 stieg um 4,7 %, während der Straits Times Index in Singapur um mehr als 5 % kletterte.

Die indischen Aktienmärkte waren wegen eines Feiertags geschlossen.

Chinesische Aktien steigen trotz höherer US-Zölle; Verbraucherpreisindex-Daten im Fokus

Trotz eines Einbruchs von 125 % nach Trumps jüngster Ankündigung stiegen die chinesischen Aktien im Einklang mit den breiteren Märkten.

Die Kursgewinne wurden auch dadurch begünstigt, dass staatliche Unternehmen ihre Aktieninvestitionen erhöhten, um zur Stabilisierung der Märkte beizutragen. Die chinesische Zentralbank erklärte Anfang der Woche, sie unterstütze das staatliche Unternehmen Central Huijin Investment bei der Aufstockung seiner Indexfondsbestände und werde bei Bedarf weitere Kredite vergeben.

Der Blue-Chip-Index Shanghai Shenzhen CSI 300 stieg um 1,2 %, während der Shanghai Composite um 1,0 % zulegte.

Der Hang Seng-Index in Hongkong stieg um fast 3 %.

An diesem Tag lag der Fokus auf den Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI), die zeigten, dass die Verbraucherinflation in China im März stärker als erwartet zurückging, was auf einen Druck auf die Inlandsausgaben inmitten eines sich verschärfenden Handelskonflikts mit den USA hindeutet.

Den Daten zufolge kam es im Laufe des Monats auch zu einem Rückgang der Erzeugerpreise.

Source: https://buystocks.co.uk/news/asia-stocks-surge-on-trumps-tariff-pause-china-rises-despite-tariff-hike/