Home » News » Angesichts der Rezessionsgefahr rutschen die Aktienkurse Asiens ebenso ab wie die US-Aktien.

Angesichts der Rezessionsgefahr rutschen die Aktienkurse Asiens ebenso ab wie die US-Aktien.

Angeführt von starken Rückgängen im Technologiesektor stürzten die asiatischen Aktien am Dienstag ab, während die Märkte den nächtlichen Ausverkauf an der Wall Street verfolgten, während in den USA aufgrund der Handelspolitik von Präsident Donald Trump zunehmende Rezessionsängste aufkamen.

Die wichtigsten US-Aktienindizes stürzten am Montag ab; der technologielastige NASDAQ Composite verlor 4 Prozent.

Asiatische Technologieaktien rutschen aufgrund von Rezessionsängsten in den USA ab

Einer Reuters-Umfrage zufolge steigen die wirtschaftlichen Risiken für Mexiko, Kanada und die USA, da Unternehmen und politische Entscheidungsträger mit der Unsicherheit aufgrund der chaotischen Umsetzung von Trumps Zöllen zu kämpfen haben.

Die ohnehin schon gestiegenen Inflationssorgen in den USA haben sich verschärft. Damit wird es immer wahrscheinlicher, dass die Federal Reserve in naher Zukunft etwaige geldpolitische Anpassungen hinauszögern wird. Gleichzeitig steigt laut der Umfrage die Wahrscheinlichkeit einer Rezession in allen drei Ländern.

Trotz der eskalierenden Handelsspannungen vermied Trump jegliche Vorhersage darüber, ob den USA im Jahr 2025 eine Rezession bevorstehen könnte.

Der japanische Nikkei 225 fiel um 1,4 % auf seinen niedrigsten Stand seit Mitte September 2024, während TOPIX um 2 % nachgab.

Die Aktien von SoftBank Group (TYO:9984) fielen um 4 %, während die Aktien von Tokyo Electron (TYO:8035) um 2,2 % nachgaben. Die Aktien von Panasonic (TYO:6752) verloren 4,1 %.

Der südkoreanische KOSPI sank um 1,2 %, wobei die Technologieschwergewichte Samsung Electronics (KS:005930) und SK Hynix Inc (KS:000660) 0,5 % bzw. 2,2 % verloren.

Chinas Shanghai Composite fiel am Dienstag um 0,7 Prozent, während der Shanghai Shenzhen CSI 300 Index um 0,8 Prozent nachgab.

Der Hang Seng in Hongkong notierte 1 Prozent niedriger. Die Aktien des in Hongkong notierten Unternehmens Alibaba (HK:9988) fielen um 1,3 Prozent.

Die Futures für Nifty 50 zeigten sich weitgehend gedämpft, während der australische S&P/ASX 200-Index 0,8 % verlor.

Der philippinische PSEi Composite brach um 2 % ein, während der Straits Times Index von Singapur um 1,7 % nachgab.

Japans BIP-Revision für das 4. Quartal, australische Verbraucherstimmung im Fokus

Japans BIP-Wachstum im vierten Quartal 2024 wurde vor allem aufgrund des schwächeren Konsums von 2,8 % auf 2,2 % auf Jahresbasis nach unten korrigiert.

Trotzdem ist zu erwarten, dass die japanische Notenbank angesichts der robusten Wirtschaft und der zähen Inflation ihre Zinserhöhungen fortsetzt.

In Australien erreichte die Verbraucherstimmung im März einen Dreijahreshöchststand; der Index des Westpac-Melbourne Institute stieg um 4 Prozent auf 95,9.

Dieser Aufschwung wurde auf die jüngste Zinssenkung der Reserve Bank of Australia und den nachlassenden Inflationsdruck zurückgeführt.

Source: https://buystocks.co.uk/news/asia-stocks-slide-tracking-us-peers-amid-recession-risks/