Angesichts der bevorstehenden Einführung von Trumps Zöllen beginnen die US-Märkte das zweite Quartal uneinheitlich.
Die Märkte in den USA zeigten während einer volatilen Handelssitzung am Dienstag zu Beginn des zweiten Quartals des Jahres ein gemischtes Bild, da die anhaltende Unsicherheit über die Zölle von Präsident Donald Trump weiterhin die Stimmung der Anleger belastet.
Es wurde erwartet, dass Herr Trump am Mittwoch – den er als „Tag der Befreiung“ bezeichnete – eine Liste von Zöllen vorstellt, die seiner Aussage nach die Abhängigkeit der USA von ausländischen Gütern verringern sollen. Der Präsident erklärte am Montag, er habe eine Entscheidung über die neuesten Pläne getroffen, gab aber keine Details bekannt.
Der Dow Jones Industrial Average blieb im Vormittagshandel relativ unverändert, nachdem er zuvor Verluste von rund 300 Punkten wettgemacht hatte. Der S&P 500 und der Nasdaq, die ihre schlimmsten Quartalsverluste seit 2022 hinter sich haben, erholten sich beide nach einem Handelsbeginn mit einem Minus in den grünen Bereich.
Unterdessen sank die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen um 11 Basispunkte auf 4,135 Prozent.
„Das Auf und Ab der Unterstützung sicherer Häfen hat die Preisentwicklung auf dem Staatsanleihenmarkt in letzter Zeit dominiert, und wir erwarten, dass sich dies in naher Zukunft fortsetzen wird, da die Händler auf die Einzelheiten der morgigen Zölle und etwaige globale Reaktionen warten“, schrieb John Canavan, leitender US-Analyst von Oxford Economics, in einer Notiz.
Am Dienstag erhielten die Anleger weitere unwillkommene Wirtschaftsdaten: Die Produktionsaktivität ging im März erneut zurück, da die Unternehmen mit der Unsicherheit über die Zölle zu kämpfen haben.
„Eine vorgezogene Einführung von Zöllen und Maßnahmen zur Minimierung des Importrisikos treiben die Preise in die Höhe, während die anhaltende Unsicherheit die zugrunde liegende Nachfrage dämpft und die Hersteller nach Klarheit verlangen lässt“, schrieben Analysten von Wells Fargo an ihre Kunden.
Ein separater Bericht des Bureau of Labour Statistics zeigte, dass die Zahl der offenen Stellen im Februar zurückging, was auf eine allmähliche Abkühlung des Arbeitsmarktes hindeutet. Das Arbeitsministerium sollte die Beschäftigungszahlen für März am Freitag veröffentlichen.
Die Märkte waren zu Beginn der Woche von erhöhter Unsicherheit angesichts der von Trump selbst gesetzten Frist für seine Zollagenda am 2. April geprägt. Sein lange hinausgezögerter Plan, US-Handelspartner mit Abgaben zu belegen, hat die Marktstimmung stark getrübt, die Rezessionsprognosen des privaten Sektors erhöht und die Aussichten für die größte Volkswirtschaft der Welt getrübt.
Source: https://buystocks.co.uk/news/us-markets-mixed-to-begin-second-quarter-as-trumps-tariff-day-looms/