Asiatische Aktien gemischt, während chinesische Technologiewerte nachgeben.
Die asiatischen Aktien verzeichneten am Mittwoch eine gemischte Entwicklung, da chinesische Technologiewerte nach einer kurzfristigen Erholung ins Stocken gerieten.
Der Hang Seng Index fiel um 0,14 % auf 22.944,24, während der Shanghai Composite um 0,81 % auf 3.351,54 stieg. Der japanische Nikkei 225 rutschte um 0,27 % auf 39.164,61 ab, nachdem US-Präsident Donald Trump gedroht hatte, einen 25-prozentigen Zoll auf Autoimporte zu erheben, der im Falle seiner Umsetzung negative Auswirkungen auf die japanische Wirtschaft hätte.
Unterdessen legte der südkoreanische KOSPI um 1,7 % auf 2.671,52 zu. Der australische S&P/ASX 200 verlor 0,73 % auf 8.419,20.
Auch der frühe europäische Handel war gemischt: Der französische CAC 40 verlor 0,20 %, während der deutsche DAX weitgehend unverändert blieb. Der britische FTSE 100 verlor 0,21 %.
Chinas Technologieaktien brachen am Mittwoch nach einem kurzen Aufwärtstrend zu Beginn der Woche ein. Die in Hongkong gehandelten Aktien von Alibaba fielen um 1,74 Prozent, während der Suchmaschinengigant Baidu um 2,05 Prozent nachgab, nachdem er im vierten Quartal einen Umsatzrückgang von zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr gemeldet hatte, da sich die Rivalität um künstliche Intelligenz in China verschärft.
Die Aktien des chinesischen Videospieleunternehmens Tencent verloren 1,13 Prozent, während der Wert des Online-Dienstleistungsunternehmens Meituan um 3,01 Prozent nachgab.
„Hongkong und Festlandchina führten den Ausverkauf an und ließen etwas Luft aus der Risikobereitschaft, die die Erholung der asiatischen Märkte gestützt hatte“, sagte Stephen Innes, geschäftsführender Gesellschafter von SPI Asset Management.
„Japanische Aktien folgten diesem Beispiel, wobei die Autohersteller Toyota und Honda einen Schlag erlitten, nachdem Trump neue Drohungen aussprach – dieses Mal zielten mögliche Zölle von 25 % auf Autos, Halbleiter und Pharmazeutika ab“, fügte er hinzu.
Der Rückgang der chinesischen Technologiewerte erfolgte sogar, als die US-Aktien auf ein Rekordniveau kletterten, als der S&P 500 am Dienstag leicht nach oben kletterte.
Der wichtigste Indikator für die Gesundheit der Wall Street stieg um 0,2 Prozent und schloss knapp über seinem historischen Höchststand vom letzten Monat.
Der Dow Jones Industrial Average legte 10 Punkte oder weniger als 0,1 Prozent zu, während der Nasdaq Composite um 0,1 Prozent zulegte.
Im Energiehandel legte US-Öl um 70 Cent auf 72,53 Dollar pro Barrel zu. Brent-Öl, der internationale Standard, stieg um 60 Cent auf 76,44 Dollar pro Barrel.
Im Devisenhandel schwächte sich der US-Dollar von 152,01 Yen auf 151,76 japanische Yen ab. Der Euro kostete 1,0426 Dollar, nach 1,0446 Dollar zuvor.
„Der Euro folgt weiterhin der Stimmung hinsichtlich der Auswirkungen der Gespräche zwischen Russland und den USA, und wir beobachten erste Anzeichen einer relativen Underperformance der europäischen Währungen, die unserer Vermutung nach durch Trumps eher transaktionalen Ansatz gegenüber den europäischen NATO-Verbündeten noch verschärft werden“, sagte Francesco Pesole, Devisenstratege bei ING Economics.
Source: https://buystocks.co.uk/news/asia-stocks-mixed-as-chinese-technology-stocks-slip/