Asiatische Aktien nach Rallye der US-Technologiemärkte überwiegend im Plus.
Die asiatischen Aktien lagen am Dienstag nach einer Rallye der Technologiewerte an der Wall Street überwiegend im Plus, ihre Gewinne blieben jedoch im schwachen Handel am Heiligabend bescheiden.
Über Nacht schwankten die europäischen Aktienkurse hin und her, während die US-Wertpapiere ihre anfängliche Schwäche abschüttelten und nach oben kletterten, da die Anleger abwarteten, ob es zu einer sogenannten Weihnachtsmann-Rallye kommen würde.
„Die US-Aktien hatten am Morgen keine wirkliche Richtung, dann erlebten wir diese Rallye der Technologiewerte, die den ganzen Tag über einfach nach oben driftete“, sagte Steve Sosnick von Interactive Brokers.
Analysten sagten, dies könne dazu beitragen, den Aktien aus dem Halbleiterbereich Auftrieb zu verleihen, auch in Tokio, obwohl der wichtige Nikkei-Index 0,3 Prozent im Minus schloss.
Hongkong schloss mit einem Plus von 1,1 Prozent und Shanghai legte um 1,3 Prozent zu. Singapur stieg um 0,5 Prozent und Bangkok verzeichnete ein Plus von 0,7 Prozent, während Seoul und Taipeh unverändert blieben.
Die Hang Seng Bank gab in einer Mitteilung bekannt, dass sich die Aktien in Hongkong „vor den langen Feiertagen konsolidieren“. Sie gehörte zu mehreren Börsen, darunter auch in Sydney, die am Dienstag früher schlossen.
„Dies ist die Zeit des Jahres, in der es viel Lärm gibt und kaum oder gar keine Signale in der Preisbewegung erkennbar sind“, sagte Kyle Rodda, leitender Marktanalyst bei Capital.Com, gegenüber Bloomberg News.
“Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für einen eher ruhigen Tag in der Region und eine ereignislose restliche Woche, da ein großer Teil der Märkte wegen der Feiertage geschlossen hat.”
Trotz der Kursgewinne gerieten asiatische Aktien unter Abwärtsdruck, „da die Bank von Japan vor Devisenspekulationen warnte und Australien seine Eisenerzpreisprognose senkte“, teilte die Hang Seng Bank mit.
Die Honda-Aktien schlossen mehr als 12 Prozent höher, nachdem der japanische Autogigant im Zuge der Aufnahme von Fusionsgesprächen mit dem strauchelnden Konkurrenten Nissan einen Aktienrückkauf im Volumen von bis zu 1,1 Billionen Yen (7 Milliarden Dollar) angekündigt hatte.
Durch die Gespräche über eine Zusammenarbeit zwischen Honda und Nissan würde der drittgrößte Automobilhersteller der Welt entstehen und die Entwicklung von Elektrofahrzeugen und selbstfahrender Technologie vorangetrieben.
Hondas Vorstandsvorsitzender betonte, dass es sich dabei nicht um eine Rettungsaktion für Nissan handele. Nissan hatte im vergangenen Monat Tausende von Stellenstreichungen angekündigt und im ersten Halbjahr einen Einbruch des Nettogewinns um 93 Prozent gemeldet.
Source: https://buystocks.co.uk/news/asian-stocks-mostly-up-after-us-tech-rally/